Am 23. Mai 2022 fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG in der Loisachhalle in Wolfratshausen statt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Bank berichteten über das zurückliegende Geschäftsjahr und über wichtige Themen rund um Wirtschaft und Finanzen.
Den Anfang machte Vorstand Stefan Bosch, er präsentierte den Jahresabschluss sowie den Jahresbericht der Bank.
Die Entwicklung des Kreditgeschäftes entsprach mit einem Zuwachs von 7,4 % zum Vorjahr den Planungen. Das starke Einlagenwachstum im Kundengeschäft hielt mit 6,9 % zum Vorjahr an und überstieg die Erwartungen. Durch diese Faktoren erhöhte sich die Bilanzsumme um 6,0 % auf über 687 Mio. Euro.
Die Ertragslage der Bank entwickelte sich erfreulich und übertraf die Erwartungen. „Es ist uns gelungen, durch ein gezieltes Kreditwachstum den durch Niedrigzinsen verursachten rückläufigen Zinsüberschuss zu kompensieren“, so Stefan Bosch. Das bilanzielle Eigenkapital der Bank konnte u. a. aufgrund dieser positiven Entwicklungen planmäßig gestärkt werden.
Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von 2,5 % am Ergebnis der RILeG beteiligt. Diesen Beschluss fasste die Vertreterversammlung einstimmig.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Vorstand Uwe Massong über aktuelle Geschehnisse und weitere Finanzthemen. So sprach er über das derzeit steigende Zinsniveau, und dass in diesem Zusammenhang eine breite Streuung der eigenen Geldanlagen wichtiger denn je sei. Darüber hinaus berichtete Uwe Massong über das Thema Nachhaltigkeit und die Aktivitäten der Bank, die darauf einzahlen. So beschreibt er, dass rund 80 % der Investitionen welche die Bank selbst tätigt, bereits in nachhaltig kategorisierte Investments fließen und dass auch im eigenen Betrieb weitere Maßnahmen geplant sind. Beispielsweise werden im Laufe des Jahres 2022 die Dächer der Bestandsgebäude mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Zum Abschluss berichtete der Vorstand über das soziale Engagement der Bank, welches sich 2021 auf finanzielle Unterstützungen in Höhe von rund 73.000 Euro belief.
Zum Ende der Veranstaltung ergriff der Aufsichtsratsvorsitzende, Lorenz Spindler, das Wort. Er durfte sich bei seinem Kollegen Christoph Huber für 27 Jahre Aufsichtsratstätigkeit bedanken. Huber schied aus Altersgründen aus dem Gremium aus, als sein Nachfolger wurde der Geltinger Thomas Hirschberger gewählt. Zur Wiederwahl standen außerdem Frau Ruth-Maria Frech und Herr Franz Huber, beide wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt.